Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Betriebsratswahl – Wahlberechtigung und Wählbarkeit nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses/Wahlanfechtung
Gemäß § 13 Abs. 1 BetrVG finden die regelmäßigen Betriebsratswahlen alle 4 Jahre in der Zeit vom 01. März bis…
Verletzung von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats und Vertragsstrafenversprechen zugunsten des Betriebsrats oder Dritter, finanzielle Zuwendung an Arbeitnehmer – Welche Regelungsgrenzen haben Arbeitgeber und Betriebsrat zu beachten?
Verletzungen von Mitbestimmungsrechten nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben für den Arbeitgeber häufig schwerwiegende Folgen. Tiefgreifende Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats sind im…
Rechtsverletzungen durch den Betriebsrat – Bundesarbeitsgericht schränkt Rechtsschutzmöglichkeiten von Arbeitgebern ein
Betriebsräte haben Rechte und Pflichten. Die Amtsausübung hat sich im Rahmen der Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) zu halten. Daher dürfen…
Aufruf zum Arbeitskampf durch die Gewerkschaft (Streik/Warnstreik) im Betrieb – Welche Grenzen sind von der Gewerkschaft zu achten:
Den Gewerkschaften obliegt die Wahrnehmung der Interessen der bei ihr organisierten Arbeitnehmer. Sie haben die Aufgabe, Arbeitsbedingungen mit Arbeitgebern auszuhandeln,…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (163)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)