Dr. Gloistein & Partner

Kategorie Betriebsverfassungsrecht Seite 5

Rechtsinfos und aktuelle Beiträge

Der Betriebsrat im Tendenzbetrieb und in Religionsgemeinschaften – Grenzen der Einschränkung von Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten

Der Unternehmer und Arbeitgeber bestimmt über die Ausgestaltung des Betriebs und die damit verbundenen organisatorischen Fragen – dieser Grundsatz gilt…

Mehr erfahren

Ausschluss eines Betriebsratsratsmitglieds von der Beschlussfassung bei personeller Einzelmaßnahme – Was gilt bei Interessenkollision/eigener Betroffenheit:

  1. Problemstellung Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) statuiert Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte in unterschiedlichen Bereichen betrieblicher Angelegenheiten. Davon kann ein Betriebsratsmitglied durchaus…

Mehr erfahren

Hinzuziehung des Betriebsrats zum Personalgespräch – was ist von Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsrat zu beachten:

Der Inhalt des Begriffs „Personalgespräch“ ist breit gefasst. Wesen des „Personalgesprächs“ ist es, dass dieses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geführt…

Mehr erfahren

Betriebsratssitzung und Teilnahme der Gewerkschaft und sonstiger Personen – welche Spielregeln sind zu beachten:

Die Willensbildung des Betriebsrats bedarf eines Rahmens. Gerade in mehrköpfigen Betriebsräten ist es erforderlich, dass die Mitglieder zusammen kommen können,…

Mehr erfahren