Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kündigung von Betriebsratsmitgliedern – Was müssen Arbeitgeber, Betriebsrat und betroffene Betriebsratsmitglieder beachten:
Lediglich Arbeitnehmer des Betriebs können als Betriebsräte gewählt werden (§ 8 BetrVG). Daher stehen die tatsächlich gewählten Betriebsratsmitglieder regelmäßig in…
Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Änderung des Schichtsystems durch den Arbeitgeber – Was haben Arbeitgeber und Betriebsrat zu beachten?
Der Arbeitgeber bestimmt grundsätzlich die Rahmenbedingungen der im Betrieb zu leistenden Arbeit. Ihm obliegt dabei auch die Festlegung, ob einschichtig,…
Betriebsvereinbarung: Rechtswirkungen und Günstigkeitsprinzip
Die Betriebsparteien (Arbeitgeber und Betriebsrat) haben auf der Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) in vielen Bereichen zusammenzuarbeiten. Dem Betriebsrat obliegt eine…
Schulungs- und Bildungsveranstaltungen für den Betriebsrat, Bildungsplan, zeitlicher und personeller Umfang von Schulungen – was ist von Arbeitgeber und Betriebsrat zu beachten?
1. Anspruch des Betriebsrats auf Schulungs- und Bildungsveranstaltungen Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG sind Betriebsratsmitglieder von ihrer beruflichen Tätigkeit…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (161)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)