Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Wahl und Bestellung des Wahlvorstands der Betriebsratswahl, Amtsausübung und Nichtigkeit der Bestellung – Was haben Arbeitgeber, Betriebsräte und Wahlvorstände zu beachten?
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) setzt den gesetzgeberischen Wunsch der Beteiligungen von Arbeitnehmern an der Gestaltung betrieblicher Umstände um. Gemäß §…
Absinken der Gesamtzahl der Betriebsratsmitglieder unter die vorgeschriebene Mitgliederzahl – Auswirkungen für den Betriebsrat und Neuwahl:
Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden nach § 13 Abs. 1 BetrVG alle 4 Jahre in der Zeit vom 01.03. bis…
Erforderlichkeit eines Betriebsratsseminars zum Thema „Mobbing“: Das Bundesarbeitsgericht zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Weiterbildung auf
Der Betriebsrat kann seine gesetzlichen Aufgaben im Regelfall nur dann sinnvoll erfüllen, wenn er über die notwendigen Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts…
Einsetzung der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle – Rechtsprechung erleichtert die Voraussetzungen:
Die betriebsverfassungsrechtliche Einigungsstelle (§ 76 BetrVG) dient der Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Auch auf der Ebene eines…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (161)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)