Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Schulungs- und Bildungsveranstaltungen für den Betriebsrat, Bildungsplan, zeitlicher und personeller Umfang von Schulungen – was ist von Arbeitgeber und Betriebsrat zu beachten?
1. Anspruch des Betriebsrats auf Schulungs- und Bildungsveranstaltungen Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG sind Betriebsratsmitglieder von ihrer beruflichen Tätigkeit…
Urlaubsabgeltung im Arbeitsverhältnis: BAG ändert seine Rechtsprechung zu Verfall und Verzicht bei der Urlaubabgeltung
1. Urlaubsabgeltung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Gemäß § 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten…
Sozialkassenverfahren im Baugewerbe: Beitragspflicht bei der SOKA-BAU – worauf haben Unternehmen/Arbeitgeber zu achten?
1. „ULAK“, „ZVK“, „SOKA-BAU“ – wichtige Institutionen für Arbeitgeber, die einen Baubetrieb unterhalten. Das Baugewerbe stellt einen der stärksten Erwerbsbereiche…
Öffentliches Dienstrecht: Stellenbesetzungsverfahren, Bewerberverfahrensanspruch und Konkurrentenverfahren – Wann darf ein Auswahlverfahren abgebrochen werden?
1. Stellenausschreibung im öffentlichen Dienst Einer Besetzung von Stellen im öffentlichen Dienst geht vielfach eine Stellenausschreibung voraus. Dies betrifft sowohl…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (164)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)