Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Befristung des Arbeitsverhältnisses mit wissenschaftlichem und künstlerischem Personal – Welche Besonderheiten müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten?
Das Arbeitsverhältnis gemäß §§ 611 ff. BGB ist ein so genanntes „Dauerschuldverhältnis“. Der Arbeitnehmer erbringt auf der Grundlage eines solchen…
Arbeit an Sonntagen und Feiertagen/Zuschläge: Wann besteht Steuerfreiheit und Sozialabgabenfreiheit?
Arbeit an Sonn- und Feiertagen ist arbeitsrechtlich grundsätzlich unzulässig. Dies bestimmt § 9 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). Danach dürfen…
Sind Beschlüsse des Arbeitsgerichts im Beschlussverfahren (vorläufig) vollstreckbar? – Arbeitsgerichtsbarkeit führt Klarstellung herbei:
Das Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) unterscheidet zwischen dem so genannten Urteilsverfahren und dem Beschlussverfahren. Die Arbeitsgerichte entscheiden nach § 2 ArbGG im…
Arbeitszeit, Anfahrtszeit, Lenkzeit bei Kraftfahrern – welche Zeiten sind erlaubt und zu vergüten?
Gerade bei Berufskraftfahrern ist die Arbeitszeit von besonderer Bedeutung. Zunächst haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer in diesem Beschäftigungsbereich eine Vielzahl von…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (164)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)