Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Betriebliche Übung und Sonderzahlung – das Bundesarbeitsgericht ändert seine Rechtsprechung bei Sonderleistungen mit unterschiedlicher Höhe
Was der Arbeitnehmer im Arbeitsverhältnis beanspruchen kann, insbesondere welche Arbeitsvergütung und Vergütungsbestandteile geschuldet sind, bestimmt sich regelmäßig nach dem Arbeitsvertrag…
Einsetzung der betriebsverfassungsrechtlichen Einigungsstelle – Rechtsprechung erleichtert die Voraussetzungen:
Die betriebsverfassungsrechtliche Einigungsstelle (§ 76 BetrVG) dient der Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Auch auf der Ebene eines…
Lohnfortzahlung bei Erkrankung des Kindes – Das gilt es zu beachten:
Grundsätzlich besteht ein Anspruch auf Vergütung nur dann, wenn der Arbeitnehmer seiner Verpflichtung zur Arbeitsleistung auch tatsächlich nachgekommen ist. Von…
Arbeitsverhältnis mit Rentnern – Was ist bei der Beschäftigung von Altersrentnern zu beachten?
Der deutsche Arbeitsmarkt ist in einem Wandel begriffen. Insoweit folgt er dem vielbesprochenen „demographischen Wandel“. Die Anzahl älterer Menschen/Rentner wird…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (164)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)