Dr. Gloistein & Partner

Kategorie Arbeitsrecht Seite 11

Rechtsinfos und aktuelle Beiträge

Kündigung von Arbeitsverhältnissen im Kleinbetrieb – was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten?

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kann jedenfalls dann ein schwieriges Unterfangen sein, wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genießt.…

Mehr erfahren

Gesetzliche und vertragliche Regelungen zur Kündigungsfrist im Arbeitsverhältnis – Welche Grenzen sind zu beachten?

Das Arbeitsverhältnis ist ein so genanntes Dauerschuldverhältnis. D.h., es ist von der gesetzlichen Grundkonzeption her auf unbestimmte Dauer angelegt und…

Mehr erfahren

Erforderlichkeit eines Betriebsratsseminars zum Thema „Mobbing“: Das Bundesarbeitsgericht zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Weiterbildung auf

Der Betriebsrat kann seine gesetzlichen Aufgaben im Regelfall nur dann sinnvoll erfüllen, wenn er über die notwendigen Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts…

Mehr erfahren

Bezahlung von Mehrarbeit/Überstunden – neue Spielregeln des Bundesarbeitsgerichts:

  Die gesetzliche höchstzulässige Arbeitszeit beläuft sich in Arbeitsverhältnissen auf 48 Stunden pro Woche, vorrübergehend kann eine Anhebung auf bis…

Mehr erfahren