Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Veränderungen der Betriebsgröße innerhalb der Wahlperiode – Welche Auswirkungen ergeben sich für den Betriebsrat?
1. Wahl des Betriebsrats In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständig wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen mindestens drei…
Datenverarbeitung, Datenschutz und Mitbestimmung des Betriebsrats – Welche Reichweite haben die Betätigungsrechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit Arbeitnehmerdaten?
Die Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung schreitet nicht nur in der Arbeitswelt ständig voran. Immer mehr Daten werden auch im…
Behinderung der Betriebsratsarbeit durch Äußerungen des Arbeitgebers – Anspruch des Betriebsrats auf Unterlassung?
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist auf eine gedeihliche Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat angelegt. § 2 BetrVG fordert insoweit eine vertrauensvolle…
Schulung/Weiterbildung des Betriebsrats – Beschlussfassung, Unterrichtungspflicht und Abmeldepflichten
Betriebsratsmitglieder haben die Berechtigung, im Rahmen des Erforderlichen an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. Ihnen soll so die Gelegenheit gegeben werden,…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (164)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)