Dr. Gloistein & Partner

Kategorie Betriebsverfassungsrecht Seite 8

Rechtsinfos und aktuelle Beiträge

Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen – das Zustimmungsersetzungsverfahren

In Unternehmen mit regelmäßig mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern bestimmt der Betriebsrat bei personellen Einzelmaßnahmen (Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung)…

Mehr erfahren

Einstellung, Eingruppierung, Versetzung und Betriebsrat – Welche Rechte und Pflichten be-stehen für Arbeitgeber und Betriebsrat?

Der Betriebsrat hat im Betrieb starke Rechte. Man unterscheidet die sogenannten Mitbestimmungsrechte von den sonstigen Beteiligungsrechten. Das Mitbestimmungsrecht ist dadurch…

Mehr erfahren

Arbeitskampf (Streik) und Streikbruchprämie – Welche Grenzen hat der Arbeitgeber bei der Gewährung von Streikbruchprämien zu beachten?

Das Wirtschaftsleben wird von Tarifverhandlungen begleitet. Insbesondere größere Unternehmen werden davon regelmäßig erfasst. In vielen Fällen kommt es schon nach…

Mehr erfahren

Betriebsratstätigkeit bei Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit und Beschäftigungsverbot – Welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber und Betriebsrat beachten?

Betriebsratstätigkeit ist keine geschlechtsspezifische Angelegenheit. Gemäß § 15 Abs. 2 BetrVG muss das Geschlecht, das in der Belegschaft in der…

Mehr erfahren