Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Abbildung von Mitarbeitern auf der Homepage/Internetpräsentation des Arbeitgebers – Neue Rechtsprechung des Bundesgerichts zu Unterlassungs- und Entfernungsansprüchen von Arbeitnehmern
Die Firmenhomepage/Website ist zum Standard avanciert. Unternehmen, Gewerbebetreiber, Freiberufler etc. nutzen Internetpräsentationen regelmäßig als universelle Visitenkarte Vielfach präsentiert der Arbeitgeber…
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes – Worauf müssen sich Verleiher, Entleiher und Leiharbeitnehmer ab dem 01.04.2017 einstellen:
Die Arbeitnehmerüberlassung ist im Wandel. Vor dem Hintergrund einer langen Diskussion über (vermeintlichen) Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung und Beeinträchtigung von Arbeitnehmerinteressen…
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Facebook-Auftritt des Arbeitgebers – Bundesarbeitsgericht klärt umstrittene Rechtsfrage
Soziale Netzwerke (Facebook, Xing, LinkedIn etc.) sind längst nicht mehr nur Privatsache. Viele Unternehmen nutzen die vielfältigen Möglichkeiten dieser…
Freistellung von Arbeitnehmern bei Feuerwehreinsatz/Erstattungsansprüche des Arbeitgebers – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer hier zu beachten haben:
Brände jeglicher Art, seien es Waldbrände, Brände in Wohnungen oder Betrieben, haben ein außerordentlich großes Gefährdungspotenzial für Leben und…
Kategorien und Themen
- Allgemein (5)
- Arbeitsrecht (164)
- Betriebsverfassungsrecht (38)
- Insolvenzrecht (1)
- Gebühren / Kosten (2)
- Gesellschaftsrecht (4)
- Sozialrecht (1)
- Rentenrecht (1)
- Zivilrecht (2)